Die Legende
Goldene Macht
Die Geschichte des Abenteuers, in das ein tapferer junger Mann namens Link ganz
unverhofft hineingerät, beginnt eigentlich schon vor vielen tausend Jahren.
Es ist die Geschichte der Goldenen Macht, die das Volk der Hylia ,,Triforce"
nannte. Dieses alte, fast ausgestorbene Volk hinterließ eine große
Anzahl von Schriftrollen, die vom Leben und von den Geheimnissen der Hylianer
Kunde geben. Doch die hylianischen Schriftzeichen sind schwer zu entziffern und
so waren es vor allem die Erzählungen der Alten, die sich von Generation
zu Generation überlieferten. Im heutigen Hyrule weiß niemand genau,
was an diesen Sagen und Legenden noch Wahrheit und was Dichtung ist. Die meisten
Bewohner Hyrules aber glaubten den Legenden. Sie glaubten daran, dass es die Götter
waren, die eine Welt für ihr auserwähltes Volk der Hylia schufen, in
der Kraft, Weisheit und Mut das Leben bestimmten. Sie nannten es das Goldene Land.
Doch vor allem eine Legende faszinierte die, die davon hörten: Die Legende
von der Goldenen Macht Diese Macht, direkt von den Göttern im Goldenen Land
zurückgelassen, erfülle jeden Wunsch desjenigen, der sie in den Händen
halte. Egal ob dieser Wunsch gut oder böse sei, mildtätig oder habgierig.
Wörtlich heißt es in den Schriftrollen: In einem Reiche fern von hier,
in dem der Himmel leuchtet golden, dort lässt die Goldene Macht sterbliche
Träume wahr werden. So wunderte es niemanden, dass die Legenden ebenfalls
erzählten, dass diese Macht besonders gut versteckt sei, damit nur die Kräftigsten,
Mutigsten und Weisesten sie finden können. Viele machten sich auf in das
Goldene Land, diese Macht aller Mächte zu finden. Doch wer immer sich auf
die Suche begab, sah sein Zuhause niemals wieder, denn es gab kein Zurück.
Auch Ganondorff, der berüchtigte Anführer einer Gaunerbande, ließ
alle Warnungen ungehört verhallen und begab sich mit seinen treuesten Vasallen
auf eine abenteuerliche Suche. Und er fand die Goldene Macht. Damit erfüllte
er sich seinen größten Wunsch: Er wollte der uneingeschränkte
Herrscher seiner eigenen Welt werden.
Das Böse siegt...
Ganondorffs Wunsch wurde ihm erfüllt und das ehemals so friedlich beschauliche
Goldene Land wurde zu einer unheimlichen und düsteren Schattenwelt. Hier
herrschten fortan Missgunst und Zwietracht, Bosheit und Arglist. Auch Ganondorff
veränderte sich in dieser unheilvollen Umgebung und wurde noch böser
als je zuvor - aus dem Glücksritter und Taugenichts wurde der bösartige
Ganon! Etwas hatte sich im Goldenen Land verändert, das spürten auch
schon sehr bald die Bewohner im benachbarten Hyrule. Durch das Tor, das beide
Welten miteinander verband, wehte ein eisiger, unheilverkündender Wind, der
sich über das friedliche Hyrule zu legen drohte. Der König von Hyrule
reagierte sofort und rief die sieben Weisen des Landes zu sich. Was konnte man
gegen das Unheil tun, das aus dem Tor nach Hyrule strömte? Nach kurzer Beratung
stand der Entschluss der Weisen fest: Man würde das Tor zwischen den Welten
für ewig versiegeln. Dieses magische Siegel sollte das Böse für
immer von Hyrule fernhalten. Der König bat die tapferen Ritter von Hyrule,
allesamt Mitglieder einer Familie und bekannt für ihren Mut und ihre Kraft,
die sieben Weisen bei ihrem schwierigen Vorhaben so gut es ging zu unterstützen.
Ohne Rücksicht auf die eigenen Verluste stellten sie sich dem Bösen
entgegen und gaben so den Weisen die Zeit, die diese brauchten, um das magische
Siegel zu erschaffen. Für immer und ewig sollte dieses Siegel das Böse
aus Hyrule fernhalten. Frieden kehrte wieder in das kleine Königreich ein.
Die Bewohner lebten glücklich und zufrieden viele Jahrhunderte. Nur noch
die alten Hyruler kannten die überlieferten Erzählungen, wussten von
dem Siegel und seiner Bewandtnis.
Das Siegel scheint zu brechen
Es dauerte nicht einmal eine Generation, bis der Schrecken des Bösen aus
den Gedanken der Hyruler verbannt war. Der Alltag regierte wieder in Hyrule. Die
Bauern bestellten ihre Felder, die Händler zogen von Haus zu Haus. Die Kinder
wuchsen in einer friedlichen Umgebung auf und spielten unbeschwert die Spiele
der Jugend. Jahrhunderte gingen ins Land, ohne dass etwas Außergewöhnliches
geschehen wäre. Zumindest gibt es aus dieser Zeit keine überlieferten
Erzählungen. Doch wie trügerisch dieser Frieden sein sollte, stellte
sich vor wenigen Jahren heraus. Niemand kann sagen, wann genau der Schrecken wieder
in Hyrule einzog. Langsam, leise und schleichend drängte er sich in das Leben
der Hyruler. Zunächst scheinbar harmlos, doch immer stärker werdend,
begann der eiskalte Wind des Bösen aus dem ehemals Goldenen Land heraus zu
strömen. Immer mehr Bewohner klagten über ein unheimliches Unwohlsein,
gegen das kein Heilkundiger ein Mittel kannte. Beunruhigt rief der König
von Hyrule seine Ratgeber zu sich. Niemand wusste, was zu tun sei. Das Siegel
am Tor zum Goldenen Land wurde geprüft, doch es schien intakt. Eines Tages
tauchte ein faszinierender, geheinnisvoller Zauberer namens Agahnim in Hyrule
auf. Er vertrieb den kalten Wind und gewann so das Vertrauen des Königs.
Bald hörte er nur noch auf Agahnims Rat. Diejenigen, die den König noch
von früher kannten, behaupten, er sei nicht mehr er selbst und stehe unter
einem magischen Bann. Doch damit nicht genug. Seit Agahnim im Burgturm seine Residenz
errichtet hat geschehen noch mehr unheimliche Dinge. Nicht nur, dass sich immer
mehr Hyruler merkwürdig benehmen, auch verschwinden immer wieder junge Mädchen
spurlos. Alle sechs Mädchen, die bislang verschwunden sind, haben eines gemeinsam:
Sie sind direkte Nachkommen der Sieben Weisen, die einstmals das Siegel am Tor
zum Goldenen Land schufen. Noch ist Prinzessin Zelda in Freiheit doch sie ist
ebenfalls ein direkter Nachfahr der Weisen und bangt nun, ob sie nicht die nächste
ist die verschleppt wird. Was nur wenige wussten, Agahnim ist im Bunde mit Ganon.
Ihr gemeinsames Ziel ist es, das Siegel am Tor zum Goldenen Land zu brechen und
damit Hyrule unter Ganons Joch zu zwingen. Und die Kraft der Nachkommen der sieben
Weisen ist die einzige, die das Siegel brechen kann.
Kraft der Ahnen
Nach all diesen unerklärlichen Vorgängen suchten die Hyruler den Rat
ihrer Ältesten. Man erhoffte sich eine Antwort auf das Geschehene in den
alten Sagen und Legenden. Und in der Tat hatten die Alten, die sich um den Dorfältesten
Sahasrahla scharten, eine Ahnung, was passiert sein könnte und vor allem,
was dagegen unternommen werden kann. Die Antwort lag bei den Ahnen. Das Volk der
Hylia, aus dem die heutigen Bewohner Hyrules hervorgegangen sind, verfügte
über erstaunliche Kräfte. Man nannte sie auch das auserwählte Volk
der Götter. Sie besaßen die Fähigkeit telepathisch miteinander
Kontakt aufzunehmen und kannten die Geheimnisse der Magie. Mit ihren großen
spitzen Ohren sollen sie sogar in der Lage gewesen sein, Botschaften der Götter
zu hören. Überall in der Welt schätzte man die Besonnenheit und
Weisheit der Hylianer. Sie hinterließen nicht nur ihr Wissen, sondern auch
die Produkte ihres Schaffens - neben Bauwerken auch geheimnisvolle magische Gegenstände.
Ihr Wissen trugen die Hylianer in die Welt hinaus. Schon bald vermischte sich
das auserwählte Volk mit anderen Kulturen und immer mehr von dem umfangreichen
Wissen ging verloren. Die sieben Weisen und die Ritter von Hyrule, von denen die
Legenden berichten, waren noch echte hylianische Familien, die ihr Wissen und
ihre Kraft bewahrt hatten. Nur ihre besonderen Fähigkeiten gaben ihnen die
Kraft, das Böse zu verbannen. Die Hoffnungen Sahasrahlas ruhen nun auf den
direkten Nachkommen eben dieser beiden Familien. Wenn sie noch etwas von der Kraft
ihrer Ahnen bewahrt haben, könnten auch sie in der Lage sein, das Böse
nochmals zu vertreiben. Zu dieser Erkenntnis sind Ganon und sein treuester Vasall
Agahnim scheinbar schon vor einiger Zeit gekommen und deshalb entführten
sie die Mädchen. Denn, so steht es in den hylianischen Schriftrollen, die
Kraft aller sieben Nachkommen der sieben Weisen kann das ewige Siegel brechen.
Und das, so vermutet man in Hyrule, scheint das Ziel des bösen Treibens Ganons
zu sein. Der Dorfälteste und viele andere Hyruler hoffen nun auf den wahren
Helden, von dem die Legenden ebenfalls erzählen. Er ist ein direkter Nachkomme
der Ritter von Hyrule. Nur er kann dem unheimlichen Treiben endgültig ein
Ende bereiten, denn nur er kann das Bannschwert des Bösen aus seinem tiefen
Schlaf herausholen. Und nur das legendäre Schwert feiht seinen Besitzer vor
dem Fluch des Bösen. Die Legenden berichten, dass dieser Held kommen wird,
wenn der Tag der großen Zerstörung naht. Und dieser Tag scheint nicht
mehr fern zu sein.
Ein tapferer junger Mann: Link!
Noch weiß Link es nicht, aber er ist dieser legendäre Held. Wer ist
dieser junge Mann, auf dem alle Hoffnungen der Hyruler liegen? Ist er der schweren
Aufgabe, die vor ihm liegt auch gewachsen? Link ist in Hyrule aufgewachsen, wie
viele seiner Altersgenossen. Er war ein fröhliches Kind, doch früh traf
ihn ein schwerer Schicksalsschlag. Seine Eltern, hochgeachtet unter den Bewohnern
Hyrules, verschwanden auf unerklärliche Weise von einem Tag auf den anderen.
Böse Zungen behaupteten damals, Links Eltern seien ausgezogen, die Goldene
Macht zu suchen und hätten ihren einzigen Sohn einfach im Stich gelassen.
Doch daran hatte Link nie geglaubt Immer wieder träumte er von ihnen. So
lebendig waren diese Träume, dass Link das Gefühl hatte, sie würden
jeden seiner Schritte genau beobachten. Oft sprach er mit seinem Onkel, der sich
liebevoll um Link kümmerte, seit die Eltern verschwunden waren, über
diese Träume. Der Onkel jedoch war ein schweigsamer, zurückhaltender
Mann und wenn Link nach Antworten verlangte, kam meist nur ein unwilliges ,,Du
wirst es verstehen, wenn Du älter bist!" Link wuchs zu einem prächtigen
jungen Mann heran. Am liebsten übte er sich unter Anleitung des Onkels im
Umgang mit dem Schwert. Der Onkel, einstmals ein tapferer Krieger, kannte Geheimnisse
des Schwertkampfes, die in Links Familien seit Generationen überliefert wurden.
Nur wenige wussten in Hyrule, dass Link der letzte Nachkomme der berühmten
Ritter von Hyrule war. Nie-mals dachte Link bei seinen Übungen an den Ernstfall
vielmehr war es für ihn ein aufregendes Spiel. Doch der Onkel wusste um Links
Bestimmung und hatte es sich zur Aufgabe gemacht, den Jungen möglichst gut
auf seine gefährliche Aufgabe vorzubereiten. Solang er es noch konnte, sollte
Link alles lernen, was er in seinem langen Leben an Erfahrungen sammeln konnte.
Doch von einem Geheimnis wusste auch der Onkel nichts, das hütete Link wie
einen Schatz. Vor einigen Jahren, sie waren beide noch Kinder gewesen, begegneten
sich Link und Prinzessin Zelda. Eine eigenartige Verbundenheit und Vertrautheit
spürten beide, als sie sich das erste Mal in die Augen blickten. Und obwohl
Link bemerkte, dass Zelda ihre Lippen nicht bewegte, hörte er sie ganz deutlich
sagen: ,,Link, ich grüsse Dich!" Dabei leuchteten ihre Augen strahlend.
Zelda hatte offenbar sofort geahnt, dass sie dem zukünftigen Helden von Hyrule
gegenüberstand, von dem die Legenden erzählten. Daran hat sich Zelda
vergangene Nacht wohl erinnert, als sie mit Link telepathischen Kontakt aufnahm.
Link wusste zunächst nicht ob er noch träumte. Er sah Zelda vor sich,
die ihn um Hilfe bat. Sie sei in großer Gefahr. Verwirrt schrak Link aus
dem Schlaf hoch. Was hatte das alles zu bedeuten? Und was machte sein Onkel zu
so früher Morgenstunde in voller Rüstung? Das sollte der Anfang eines
gefährlichen und ungewissen Abenteuers für Link sein...
Quelle: Zelda-Spieleberater